Zur Startseite

Die Rubriken

. GEOSKOP . Naturschau . Forschungswerkstatt .


Untermenü

Aktuelle Termine

Logo Forschungswerkstatt

Informations-Flyer zum Download (PDF, 280 kb)


Forschungswerkstatt für Menschen ab 5 Jahren in den Herbstferien 2023

Bild Forschungswerkstatt

 

16.–27.10.2022, wochentags, jeweils eintägig, 10–15 Uhr

Treffpunkt: Urweltmuseum GEOSKOP, Burg Lichtenberg (Pfalz)
Kosten: 10 € je Teilnehmer*in
Alter: ab 5 Jahren bzw. 8 Jahren (Fossilien)
Mitbringen: Rucksackverpflegung und wetterfeste Kleidung
Anmeldung: 06381-993450
Leitung: Jan Fischer, Vanessa Zürrlein, Michael Müller

Termine / Themen:
16.10. (Mo) Fossilien
17.10. (Di) Rund um den Burgberg
18.10. (Mi) Tierspuren entdecken
19.10. (Do) Spinnen
20.10. (Fr) Fossilien

23.10. (Mo) Fossilien
24.10. (Di) Spinnen
25.10. (Mi) Waldameisen
26.10. (Do) Kunterbunter Herbst
27.10. (Fr) Fossilien

 

Inhalte:
Fossilien (ab 7 Jahren)
Was ist ein Fossil und woran erkenne ich es? Wo kann ich Fossilien finden und wie kann ich sie freilegen? Wir untersuchen und bestimmen Fossilien aus dem Museum, präparieren sie frei und stellen ganz persönliche Urzeit-Souvenirs her. Eine spannende Reise in eine versteinerte Welt, die direkt unter unseren Füßen liegt.

Kunterbunter Herbst (ab 5 Jahren)
Alles wird bunt im Herbst und es gibt so viel zu entdecken. Wie entsteht die Farbenpracht der Blätter? Wie bereiten sich die Tiere und Pflanzen auf den Winter vor? Und was finden wir alles zur goldenen Herbstzeit auf der Wiese und im Wald an Tieren, Pflanzen und Früchten zum Bestimmen, Erforschen und Kreativsein? Lasst euch vom Herbst überraschen und inspirieren!

Rund um den Burgberg (ab 5 Jahren)
Burg Lichtenberg ist eine eigene Welt für sich. Welche besonderen Pflanzen und Tiere leben auf der Burg und um sie herum und wo genau? Was finden wir unter den Steinen? Was lebt an der Mauer? Was macht die Burg so besonders? Das Programm widmet sich der Vielfalt der Flora und Fauna von Burg Lichtenberg, die größer und faszinierender ist, als es auf den ersten Blick wirkt.

Spinnen - Wer hat Angst? (ab 5 Jahren)
Niemand muss vor unseren heimischen Spinnen vor der Haustür Angst haben. Wir werden uns mit vielen spielerischen Aktionen und tollem Anschauungsmaterial das geheime Leben dieser scheuen, aber auch außergewöhnlichen und absolut faszinierenden Achtbeiner ansehen. Und nicht zuletzt werden wir, mit Fangbox und viel Forscherdrang, unsere einheimischen Spinnen ganz genau unter die Lupe nehmen.

Tierspuren entdecken (ab 5 Jahren)
In unseren Wäldern leben unzählige Tiere. Nur man bekommt sie fast nie zu Gesicht. Aber sie hinterlassen, wie übrigens alle Lebewesen, Spuren. Diese Spuren erzählen uns etwas über Ihre Verursacher und sogar deren Lebensweise. Spielerisch entlocken wir den Spuren, Fährten und Geläufen ihre Geheimnisse und bekommen einen neuen Einblick in die Natur um uns herum, der uns sonst verborgen bliebe.

Waldameisen auf der Spur (ab 5 Jahren)
Ameisen sind klein, aber oho. Wir lernen die unterschiedlichen Berufe der Waldameisen kennen, verfolgen ihre Wege und machen kleine Experimente mit den starken Winzlingen. Dabei achten wir sorgsam darauf, dass kein Tier zu Schaden kommt. Auch die Bedeutung der Waldameise für das Ökosystem Wald wird erforscht.

 

 

Hinweis auf weitere Veranstaltungen im Urweltmuseum GEOSKOP außerhalb der Forschungswerkstatt



Naturgeschichte zum Anfassen
Spezielles Erlebnisprogramm für Schulklassen (4.–6. Klasse) in Kooperation mit der Jugendherberge Burg Lichtenberg
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP, Burg Lichtenberg (Pfalz)
Weitere Informationen siehe hier

nach oben