Programm 2020 zum Download
(PDF, 2,2 MB)
Informations-Flyer zum Download (PDF, 280 kb)
Forschungswerkstatt intensiv
Naturwissenschaftliche Wochen-Projekte für interessierte Kinder in Kleingruppen (max. 10 Kinder)
Themen und Termine:
13.07.–17.07.2020 (Mo.–Fr.), fünftägig, jeweils 10–15 Uhr
Gewässer (für Kinder ab 5 Jahren)
Was lebt oder tummelt sich in unseren Bächen? In dem Wochenprojekt untersuchen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen an fünf aufeinander folgenden Tagen die Lebensräume der Fließgewässer rund um den Berg der Burg Lichtenberg und erhalten Einblick in naturwissenschaftliche Erfassungs- und Dokumentationsmethoden.
Ort: Burghäuschen, Burg Lichtenberg (Pfalz)
Kosten: 30 Euro/Person/Wochenprojekt/Rucksackverpflegung, Gummistiefel und wetterfeste Kleidung mitbringen!
Anmeldung: 06381/993450 oder info@urweltmusem-geoskop.de
Leitung: Dipl. Umweltwissenschaftlerin Vanessa Zürrlein
28.07.–31.07.2020 (Di.–Fr.), viertägig, jeweils 10–15 Uhr
Paläontologische Sommerakademie (für Kinder ab 10 Jahren)
An vier aufeinanderfolgenden Tagen dreht sich alles um das spannende Thema „Fossilien“: Fossilien im Museum, Fossilsuche im Gelände, Präparation von Fossilien, Bestimmung und Erforschung der eigenen Fossilfunde, Aufbau von Fossilsammlungen. Wer später „Dino-Jäger“ werden will, kommt an diesem Kurs nicht vorbei!
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP, Burg Lichtenberg (Pfalz)
Kosten: 30 Euro/Person/Woche/Rucksackverpflegung mitbringen!
Anmeldung: 06381/993450 oder info@urweltmusem-geoskop.de
Leitung: Dr. Sebastian Voigt & Dr. Jan Fischer
03.08.–07.08.2020 (Mo.–Fr.), fünftägig, jeweils 10–15 Uhr
Bauernhof (für Kinder ab 5 Jahren)
Ökosystem Bauernhof – gibt es das? Die heutzutage berechtigte Frage wird anhand der Artenvielfalt rund um die Landwirtschaft direkt erlebbar gemacht. Welche wilden Tiere profitieren von der Landwirtschaft? Welche Probleme und Konflikte gibt es? Wie sieht eine naturverträgliche, nachhaltige Landwirtschaft aus? Auf verschiedenen Exkursionen werden zahlreiche Bereiche der Landwirtschaft anschaulich und spielerisch erforscht. Und bei einem spannenden Ausflug auf einen Bauernhof können die Teilnehmer alles hautnah erleben. Eine ereignisreiche Woche liegt vor uns!
Ort: Burghäuschen, Burg Lichtenberg (Pfalz)
Kosten: 30 Euro/Person/Wochenprojekt/Rucksackverpflegung und wetterfeste Kleidung mitbringen!
Anmeldung: 06381/993450 oder info@urweltmusem-geoskop.de
Leitung: Dipl. Umweltwissenschaftlerin Vanessa Zürrlein
Forschungswerkstatt für Menschen ab 5 Jahren
12.10. (Mo.), 15.10. (Do.), 19.10. (Mo.), 22.10. (Do.) 2020, eintägig, 10–15 Uhr
Fledermäuse – Alles rund um die geheimnisvollen Flattertiere
Hier können wissbegierige Fledermaus-Fans viel Spannendes über diese besondere Tiergruppe erfahren. (für Kinder ab 5 Jahren)
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP, Burg Lichtenberg (Pfalz)
Kosten: 8 €/Person/Tag/Rucksackverpflegung mitbringen!
Anmeldung: 06381/993450 oder info@urweltmuseum-geoskop.de
Leitung: Dipl. Umweltwissenschaftlerin Vanessa Zürrlein
13.10. (Di.), 16.10. (Fr.), 20.10. (Di.), 23.10. (Fr.), 2020, eintägig, 10–15 Uhr
Paläo-Workshop – Alles rund um Fossilien
Auf der spannenden Reise in die Welt der Fossilien lernen die Kinder die Grundlagen der Fossil-Präparation kennen und stellen ihr ganz persönliches Urzeit-Souvenir her. (für Kinder ab 8 Jahren)
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP, Burg Lichtenberg (Pfalz)
Kosten: 8 €/Person/Tag/Rucksackverpflegung mitbringen!
Anmeldung: 06381/993450 oder info@urweltmuseum-geoskop.de
Leitung: Dr. Jan Fischer
14.10. (Mi.), 21.10. (Mi.), 2020, eintägig, 10–15 Uhr
Spinnen
Spinnen sind eklig, haarig und gruselig? Von wegen! Spinnen gehören mit ihrer Lebensweise und beeindruckenden Fähigkeiten zu den faszinierendsten Tieren der Erde und sind ein wichtiger Teil unserer Natur. Der Mensch hat sich viele Eigenschaften und Künste der Spinnen abgeschaut. Ausgerüstet mit Mikroskopen und reichlich Anschauungsmaterial werden die flinken Jäger in dieser Veranstaltung ganz genau unter die Lupe genommen. (für Kinder ab 5 Jahren)
Ort: Burg Lichtenberg (Pfalz), Urweltmuseum GEOSKOP
Kosten: 8 €/Person/Tag/Rucksackverpflegung mitbringen!
Anmeldung: 06381/993450 oder info@urweltmuseum-geoskop.de
Leitung: Dipl. Umweltwissenschaftlerin Vanessa Zürrlein
Naturgeschichte zum Anfassen
Spezielles Erlebnisprogramm für Schulklassen (4.–6. Klasse) in Kooperation mit der Jugendherberge Burg Lichtenberg
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP, Burg Lichtenberg (Pfalz)
Weitere Informationen siehe hier
Nachts im Urweltmuseum
Erlebnisprogramm für Kinder von 8–12 Jahren mit Übernachtung 20–9 Uhr
Weitere Informationen: 06381/993450