26.05.2023 (Fr.) – 07.04.2024 (So.) | 10:00–17:00 Uhr (Nov.-März 12–17 Uhr)
„Im Paradies der Saurier: Die Wüste lebt!“
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung jeweils gültigen Hygienemaßnahmen.
06.09.2023 (Mi.) | 19:30 Uhr |
„TERRA MAGICA – das wissenschaftliche Forum des Urweltmuseums GEOSKOP“
Zum 125. Geburtstag des großen Pfalzgeologen Ludwig Spuhler (1898–1971) – ein biographischer Bilderbogen
Ludwig Spuhler, Studienrat und promovierter Geologe, langjähriger ehrenamtlicher Leiter des Pfalzmuseums und Vorsitzender der POLLICHIA, ist eine der namhaftesten Persönlichkeiten der Pfalz. 2023 jährt sich der Geburtstag Spuhlers zum 125. Mal. Der biographische Bilderbogen ist eine Würdigung des großen Geologen, die u.a. auf der erstmaligen Sichtung des mehrere Tausend Fotos umfassenden Spuhler-Nachlasses im Pfalzmuseum beruht.
Ort: Zehntscheune, Burg Lichtenberg (Pfalz). Altersgruppe: ab 10 Jahren. Kosten: Eintritt frei.
Referent: Sebastian Voigt, Urweltmuseum GEOSKOP
13.09.2023 (Mi.) | 19:00 Uhr |
Quartalsvortrag AK Astronomie
Jupiter und seine Monde – Die ESA-Mission Juice
Am 14. April 2023 startete erfolgreich die ESA-Raumsonde Juice. Ziel der Mission ist das Jupiter-System. Welche Informationen und Erkenntnisse erhofft man sich durch die Erforschung Jupiters und seiner inneren Monde? Warum braucht die Raumsonde Juice für ihren Flug zum Jupiter 8 Jahre? Wird man Leben auf den Jupitermonden finden können?
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz). Altersgruppe: ab 10 Jahren. Kosten: Eintritt frei.
Referent: Martin Bertges, Neunkirchen am Potzberg
26.09.2023 (Di.) | 17:00-18:00 Uhr | Museumsaktion
Urweltmuseum GEOSKOP - FamilienTreff
„Im Paradies der Saurier“: Spannende Geschichten, kreatives Basteln sowie eine Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung für Kinder und begleitende Erwachsene.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz). Altersgruppe: ab 5 Jahren. Kosten: 5 € pro Kind. Anmeldung erforderlich unter 06381/993450.
Leitung: Jan Fischer
28.09.2023 (Do.) | 14:00-16:00 Uhr | Museumsaktion
Urweltmuseum GEOSKOP - MuseumsTreff
"Im Paradies der Saurier": Kommen Sie mit auf eine kurzweilige Führung durch die aktuelle GEOSKOP-Sonderausstellung mit vielen Hintergrundinformationen zu den Fossilgrabungen im südpfälzischen Eschbach bei Landau! Im Anschluss an die Führung besteht Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz). Altersgruppe: ab 12 Jahren. Kosten: 12 € pro Person. Anmeldung erforderlich bis spätestens drei Werktage vor der Veranstaltung unter 06381/993450.
Leitung: Sebastian Voigt
30.09.2023 (Sa.) | 14:00-16:00 Uhr |
Quartalstreffen AK Geowissenschaften
Zum 125. Geburtstag des großen Pfälzer Geologen Ludwig Spuhler (1898–1971)
Ludwig Spuhler, Studienrat und promovierter Geologe, langjähriger ehrenamtlicher Leiter des Pfalzmuseums und Vorsitzender der POLLICHIA, ist eine der namhaftesten Persönlichkeiten der Pfalz. 2023 jährt sich der Geburtstag Spuhlers zum 125. Mal. Das Treffen soll Leben und Werk des großen Pfalzgeologen beleuchten, über den Spuhler-Nachlass und Nachlassstudien berichten sowie Zeitzeugen zu Wort kommen lassen.
Ort: Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim, Forum. Kosten: Eintritt frei. Altersgruppe: ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich unter 06381/993450 oder info@urweltmuseum-geoskop.de.
Leitung: Sebastian Voigt & Christel Schneider
04.10.2023 (Mi.) | 19:30 Uhr |
„TERRA MAGICA – das wissenschaftliche Forum des Urweltmuseums GEOSKOP“
Zur Rekonstruktion von Burgruinen am Computer und die Burg Lichtenberg im Jahre 1620
500 Burgen soll es einmal in der Pfalz gegeben haben. Von den meisten stehen heute nur noch wenige Mauerreste oder sie sind völlig abgegangen. Verfall und Untergang gehen häufig mit dem Verlust der gesamten baugeschichtlichen Dokumentation einher. Im Vortrag wird die grundsätzliche Herangehensweise an die Rekonstruktion einer Burg auf Basis von bekannten Informationen gezeigt. Wie gelingt es, dass eine Rekonstruktion möglichst dicht an das vermutete Antlitz zur Blütezeit der Burg heranreicht? Dabei werden neben der Lichtenburg auch weitere Burgen der Pfalz beleuchtet.
Ort: Zehntscheune, Burg Lichtenberg (Pfalz). Altersgruppe: ab 10 Jahren. Kosten: Eintritt frei.
Referent: Peter Wild, Bobenheim-Roxheim (wwww.pfälzer-burgen.de)
10.10.2023 (Di.) | 17:00-18:00 Uhr | Museumsaktion
Urweltmuseum GEOSKOP - FamilienTreff
„Im Paradies der Saurier“: Spannende Geschichten, kreatives Basteln sowie eine Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung für Kinder und begleitende Erwachsene.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz). Altersgruppe: ab 5 Jahren. Kosten: 5 € pro Kind. Anmeldung erforderlich unter 06381/993450.
Leitung: Jan Fischer
12.10.2023 (Do.) | 14:00-16:00 Uhr | Museumsaktion
Urweltmuseum GEOSKOP - MuseumsTreff
„Im Paradies der Saurier“: Kommen Sie mit auf eine kurzweilige Führung durch die aktuelle GEOSKOP-Sonderausstellung mit vielen Hintergrundinformationen zu den Fossilgrabungen im südpfälzischen Eschbach bei Landau! Im Anschluss an die Führung besteht Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz). Altersgruppe: ab 12 Jahren. Kosten: 12 € pro Person. Anmeldung erforderlich bis spätestens drei Werktage vor der Veranstaltung unter 06381/993450.
Leitung: Sebastian Voigt
12.10.2023 (Do.) | 18:00-20:00 Uhr | POLLICHIA
Mitgliederversammlung der POLLICHIA Kusel
Programm: Inhaltliche und personelle Neuausrichtung der Ortsgruppe. Alle Mitglieder sind angesprochen, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen!
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz).
Leitung: Sebastian Voigt
14.10.2023 (Sa.) | 10:00-14:00 Uhr |
POLLICHIA-Exkursion
Von Eschbach zur Madenburg – geologische Exkursion in den Zechstein der Südpfalz
Die Burgruine Madenburg oberhalb von Eschbach gehört zu einem der beliebtesten Ausflugsziele an der Weinstraße. Eine Wanderung vom Fuß des Rothenbergs zur Burg gibt einen umfassenden Einblick in den südpfälzischen Zechstein. Am Ende des Erdaltertums entstand hier am Rand eines subtropischen Meeres eine gut 150 Meter mächtige Abfolge feinkörniger Rotsedimente. Überregional bedeutsam sind die Funde versteinerter Saurier-Trittsiegel und andere Zeugnisse der damaligen Lebewelt (siehe aktuelle GEOSKOP-Sonderausstellung).
Treffpunkt: Sportplatz Eschbach, Löwenthal 3, 76831 Eschbach. Kosten: 10 € pro Person (POLLICHIA-Mitglieder: 5 €). Altersgruppe: ab 10 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe sowie gegebenenfalls Rucksackverpflegung mitbringen! Anmeldung erforderlich unter 06381/993450 oder info@urweltmuseum-geoskop.de.
Hinweis: Die zu Fuß zurückzulegende Strecke beträgt fünf Kilometer und überwindet gut 400 Höhenmeter.
Leitung: Sebastian Voigt
16.10.2023 (Mo.) | 10:00-15:00 Uhr | Forschungswerkstatt
Forschungswerkstatt in den Herbstferien – Thema „Fossilien“
Was ist ein Fossil und woran erkenne ich es? Wo kann ich Fossilien finden und wie kann ich sie freilegen? Wir untersuchen und bestimmen Fossilien aus dem Museum, präparieren sie frei und stellen ganz persönliche Urzeit-Souvenirs her. Eine spannende Reise in eine versteinerte Welt, die direkt unter unseren Füßen liegt.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz). Kosten: 10 € pro Person. Altersgruppe: ab 8 Jahren. Bitte Rucksackverpflegung mitbringen! Anmeldung erforderlich unter 06381/993450.
Leitung: Jan Fischer
17.10.2023 (Di.) | 10:00-15:00 Uhr | Forschungswerkstatt
Forschungswerkstatt in den Herbstferien – Thema „Rund um den Burgberg“
Welche besonderen Pflanzen und Tiere leben auf der Burg und um sie herum und wo genau? Was finden wir unter den Steinen? Was lebt an der Mauer? Was macht die Burg so besonders? Das Programm widmet sich der Vielfalt der Flora und Fauna von Burg Lichtenberg, die größer und faszinierender ist, als es auf den ersten Blick wirkt.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz). Kosten: 10 € pro Person. Altersgruppe: ab 5 Jahren. Bitte Rucksackverpflegung, wetterfeste Kleidung und Schuhe mitbringen! Anmeldung erforderlich unter 06381/993450.
Leitung: Vanessa Zürrlein
18.10.2023 (Mi.) | 10:00-15:00 Uhr | Forschungswerkstatt
Forschungswerkstatt in den Herbstferien – Thema „Fossilien“
Was ist ein Fossil und woran erkenne ich es? Wo kann ich Fossilien finden und wie kann ich sie freilegen? Wir untersuchen und bestimmen Fossilien aus dem Museum, präparieren sie frei und stellen ganz persönliche Urzeit-Souvenirs her. Eine spannende Reise in eine versteinerte Welt, die direkt unter unseren Füßen liegt.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz). Kosten: 10 € pro Person. Altersgruppe: ab 8 Jahren. Bitte Rucksackverpflegung mitbringen! Anmeldung erforderlich unter 06381/993450.
Leitung: Jan Fischer
19.10.2023 (Do.) | 10:00-15:00 Uhr | Forschungswerkstatt
Forschungswerkstatt in den Herbstferien – Thema „Spinnen“
Wir werden uns mit vielen spielerischen Aktionen und tollem Anschauungsmaterial das geheime Leben dieser scheuen, aber auch außergewöhnlichen und absolut faszinierenden Achtbeiner ansehen. Und nicht zuletzt werden wir, mit Fangbox und viel Forscherdrang, unsere einheimischen Spinnen ganz genau unter die Lupe nehmen.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz). Kosten: 10 € pro Person. Altersgruppe: ab 5 Jahren. Bitte Rucksackverpflegung, wetterfeste Kleidung und Schuhe mitbringen! Anmeldung erforderlich unter 06381/993450.
Leitung: Vanessa Zürrlein
20.10.2023 (Fr.) | 10:00-15:00 Uhr | Forschungswerkstatt
Forschungswerkstatt in den Herbstferien – Thema „Fossilien“
Was ist ein Fossil und woran erkenne ich es? Wo kann ich Fossilien finden und wie kann ich sie freilegen? Wir untersuchen und bestimmen Fossilien aus dem Museum, präparieren sie frei und stellen ganz persönliche Urzeit-Souvenirs her. Eine spannende Reise in eine versteinerte Welt, die direkt unter unseren Füßen liegt.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz). Kosten: 10 € pro Person. Altersgruppe: ab 8 Jahren. Bitte Rucksackverpflegung mitbringen! Anmeldung erforderlich unter 06381/993450.
Leitung: Jan Fischer
23.10.2023 (Mo.) | 10:00-15:00 Uhr | Forschungswerkstatt
Forschungswerkstatt in den Herbstferien – Thema „Fossilien“
Was ist ein Fossil und woran erkenne ich es? Wo kann ich Fossilien finden und wie kann ich sie freilegen? Wir untersuchen und bestimmen Fossilien aus dem Museum, präparieren sie frei und stellen ganz persönliche Urzeit-Souvenirs her. Eine spannende Reise in eine versteinerte Welt, die direkt unter unseren Füßen liegt.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz). Kosten: 10 € pro Person. Altersgruppe: ab 8 Jahren. Bitte Rucksackverpflegung mitbringen! Anmeldung erforderlich unter 06381/993450.
Leitung: Jan Fischer
24.10.2023 (Di.) | 10:00-15:00 Uhr | Forschungswerkstatt
Forschungswerkstatt in den Herbstferien – Thema „Spinnen“
Wir werden uns mit vielen spielerischen Aktionen und tollem Anschauungsmaterial das geheime Leben dieser scheuen, aber auch außergewöhnlichen und absolut faszinierenden Achtbeiner ansehen. Und nicht zuletzt werden wir, mit Fangbox und viel Forscherdrang, unsere einheimischen Spinnen ganz genau unter die Lupe nehmen.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz). Kosten: 10 € pro Person. Altersgruppe: ab 5 Jahren. Bitte Rucksackverpflegung, wetterfeste Kleidung und Schuhe mitbringen! Anmeldung erforderlich unter 06381/993450.
Leitung: Vanessa Zürrlein
25.10.2023 (Mi.) | 10:00-15:00 Uhr | Forschungswerkstatt
Forschungswerkstatt in den Herbstferien – Thema „Waldameisen“
Ameisen sind klein, aber oho. Wir lernen die unterschiedlichen Berufe der Waldameisen kennen, verfolgen ihre Wege und machen kleine Experimente mit den starken Winzlingen. Dabei achten wir sorgsam darauf, dass kein Tier zu Schaden kommt. Auch die Bedeutung der Waldameise für das Ökosystem Wald wird erforscht.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz). Kosten: 10 € pro Person. Altersgruppe: ab 5 Jahren. Bitte Rucksackverpflegung mitbringen! Anmeldung erforderlich unter 06381/993450.
Leitung: Michael Müller
26.10.2023 (Do.) | 10:00-15:00 Uhr | Forschungswerkstatt
Forschungswerkstatt in den Herbstferien – Thema „Kunterbunter Herbst“
Alles wird bunt im Herbst und es gibt so viel zu entdecken. Wie entsteht die Farbenpracht der Blätter? Wie bereiten sich die Tiere und Pflanzen auf den Winter vor? Und was finden wir alles zur goldenen Herbstzeit auf der Wiese und im Wald an Tieren, Pflanzen und Früchten zum Bestimmen, Erforschen und Kreativsein? Lasst euch vom Herbst überraschen und inspirieren!
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz). Kosten: 10 € pro Person. Altersgruppe: ab 5 Jahren. Bitte Rucksackverpflegung, wetterfeste Kleidung und Schuhe mitbringen! Anmeldung erforderlich unter 06381/993450.
Leitung: Vanessa Zürrlein
27.10.2023 (Fr.) | 10:00-15:00 Uhr | Forschungswerkstatt
Forschungswerkstatt in den Herbstferien – Thema „Fossilien“
Was ist ein Fossil und woran erkenne ich es? Wo kann ich Fossilien finden und wie kann ich sie freilegen? Wir untersuchen und bestimmen Fossilien aus dem Museum, präparieren sie frei und stellen ganz persönliche Urzeit-Souvenirs her. Eine spannende Reise in eine versteinerte Welt, die direkt unter unseren Füßen liegt.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz). Kosten: 10 € pro Person. Altersgruppe: ab 8 Jahren. Bitte Rucksackverpflegung mitbringen! Anmeldung erforderlich unter 06381/993450.
Leitung: Jan Fischer
01.11.2023 (Mi.) | 19:30 Uhr |
„TERRA MAGICA – das wissenschaftliche Forum des Urweltmuseums GEOSKOP“
Waldameisen – faszinierende und bedrohte Helfer des Waldes
Wir alle kennen Ameisen, sei es aus dem Wald, auf der Wiese, im Garten oder auch im Haus. Aber die wenigsten Menschen kennen die Aufgaben der Tiere und das Zusammenspiel in der Natur.
Wussten Sie, dass in Deutschland 118 verschiedene Ameisenarten vorkommen, aber nur 13 heimische Waldameisenarten auffällige Hügel bauen? Dass eine Waldameisenkönigin bis zu 25 Jahre leben kann, die Arbeiterin dagegen nur ca. 6 Jahre? Dass es Ameisen seit über 100 Millionen Jahren gibt? Und dass unsere einheimischen Waldameisen seit über 200 Jahren unter Naturschutz stehen? Erfahren Sie mehr über die faszinierende Welt der Waldameisen. Über den Ablauf des Ameisenjahres, über Ameisenfriedhöfe, Sklaverei und Krieg, Ameisenberufe im Innen- und im Außendienst. Über gerne und nicht gerne gesehene Mitbewohner im Ameisenhügel, warum sich die Landschaft ohne Ameisen verändert und warum manche Neugründung einer Kolonie auch als Stoff für einen Krimi taugen würde.
Ort: Zehntscheune, Burg Lichtenberg (Pfalz). Altersgruppe: ab 10 Jahren. Kosten: Eintritt frei.
Referentin: Sandra Kraus, Saarländische Akademie für Artenkenntnis und Deutsche Ameisenschutzwarte e.V.
21.11.2023 (Di.) | 17:00-18:00 Uhr | Museumsaktion
Urweltmuseum GEOSKOP - FamilienTreff
„Im Paradies der Saurier“: Spannende Geschichten, kreatives Basteln sowie eine Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung für Kinder und begleitende Erwachsene.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz). Altersgruppe: ab 5 Jahren. Kosten: 5 € pro Kind. Anmeldung erforderlich unter 06381/993450.
Leitung: Jan Fischer
23.11.2023 (Do.) | 14:00-16:00 Uhr | Museumsaktion
Urweltmuseum GEOSKOP - MuseumsTreff
Unter dem Motto „Die Urzeit hautnah erleben!“ sind alle Interessierten zu einer Spezialführung hinter die Kulissen des GEOSKOPs mit anschließendem Austausch bei Kaffee und Kuchen geladen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein neuer Ursaurier vom Remigiusberg bei Kusel, der aktuell in der Präparationswerkstatt des Museums freigelegt wird. Von der Entdeckung des Fossils im Gelände bis zur Feinarbeit mit dem Druckluftstichel können Sie Schritt für Schritt erfahren, wie die 300 Millionen Jahre alte Urwelt der Pfalz zu neuem Leben erweckt wird.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz). Altersgruppe: ab 12 Jahren. Kosten: 12 € pro Person. Anmeldung erforderlich bis spätestens drei Werktage vor der Veranstaltung unter 06381/993450.
Leitung: Sebastian Voigt & Elena Peter
06.12.2023 (Mi.) | 19:30 Uhr |
„TERRA MAGICA – das wissenschaftliche Forum des Urweltmuseums GEOSKOP“
Der AK Botanik – Zusammenschluss von botanisch Interessierten
Man sieht nur das, was man kennt – und nur was man kennt, das kann man auch schützen! Der Arbeitskreis Botanik als Kooperation zwischen dem Pfalzmuseum und der POLLICHIA widmet sich verschiedenen Themen rund um Farn- und Blütenpflanzen. Dabei steht die Pfalz bzw. Rheinland-Pfalz immer im Hauptfokus. Ziel ist es, gemeinsam die Farn- und Blütenpflanzen von Rheinland-Pfalz zu erfassen sowie gemeinsam an verschiedenen botanischen Fragestellungen, wie Gefährdungsursachen und Schutz von ausgewählten Arten sowie Pflegemaßnahmen zu arbeiten. Dabei kann jeder einen Beitrag leisten und sich im Rahmen seiner Möglichkeiten einbringen. Sei es durch eigene Kartierungen, Meldungen von Pflanzen oder der Teilnahme an den regelmäßig stattfindenden Feierabendexkursionen. Je mehr Leute mitmachen, desto mehr erweitern wir gemeinsam unseren Kenntnisstand über die Verbreitung der Pflanzen in Rheinland-Pfalz. Im Vortrag werden der Arbeitskreis und seine Projekte kurz vorgestellt sowie Anregungen zum Mitmachen gegeben.
Ort: Zehntscheune, Burg Lichtenberg (Pfalz). Altersgruppe: ab 10 Jahren. Kosten: Eintritt frei.
Referentin: Julia Kruse, Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim
12.12.2023 (Di.) | 17:00-18:00 Uhr | Museumsaktion
Urweltmuseum GEOSKOP - FamilienTreff
„Im Paradies der Saurier“: Spannende Geschichten, kreatives Basteln sowie eine Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung für Kinder und begleitende Erwachsene.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz). Altersgruppe: ab 5 Jahren. Kosten: 5 € pro Kind. Anmeldung erforderlich unter 06381/993450.
Leitung: Jan Fischer
13.12.2023 (Mi.) | 19:00 Uhr | Quartalsvortrag AK Astronomie
Geologie aus dem All – Geowissenschaftliche Informationen in Satellitendaten
Es gibt Vulkane, Berge, Täler, Eis auf anderen Himmelskörpern in unserem Sonnensystem. Einst hat es fließendes Wasser auf dem Mars gegeben. Woher haben wir diese geowissenschaftlichen Informationen anderer Planeten und Monde? Wie das möglich ist, wird an Hand faszinierender Satellitenaufnahmen gezeigt.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz). Altersgruppe: ab 10 Jahren. Kosten: Eintritt frei.
Referent: Martin Bertges, Neunkirchen am Potzberg
14.12.2023 (Do.) | 14:00-16:00 Uhr | Museumsaktion
Urweltmuseum GEOSKOP - MuseumsTreff
„Im Paradies der Saurier“: Kommen Sie mit auf eine kurzweilige Führung durch die aktuelle GEOSKOP-Sonderausstellung mit vielen Hintergrundinformationen zu den Fossilgrabungen im südpfälzischen Eschbach bei Landau! Im Anschluss an die Führung besteht Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz). Altersgruppe: ab 12 Jahren. Kosten: 12 € pro Person. Anmeldung erforderlich bis spätestens drei Werktage vor der Veranstaltung unter 06381/993450.
Leitung: Sebastian Voigt